Eine alte Jugendherberge in Forbach, zwei kreative Menschen – eine innovative Idee.
Passend zur beruflichen Tätigkeit des Investors und seiner Partnerin, der Produktion von Dokumentationen und Reportagen aus Afrika, soll aus der ehemaligen Heinrich-Kastner-Jugendherberge mit der „Black Forest Safari Lodge“ mehr als nur ein normaler Beherbergungsbetrieb werden. Mit Hilfe der LEADER-Förderung soll hier ein Beherbergungsbetrieb als Selbstversorgerhaus für diejenigen entstehen, die sich für den Schwarzwald und für Afrika, für die Themen „Outdoor“ und „Wildnis“ sowie das Filmemachen interessieren.
Das seit 2016 ungenutzte Gebäude weist einen erheblichen Sanierungsbedarf auf, neben der Erhaltung der Bausubstanz sind dringende energetische Maßnahmen erforderlich sowie die Umgestaltung in einen innovativen, zeitgemäßen Beherbergungsbetrieb. Bis Ende 2019 sollen die bisherigen Gästezimmer im afrikanischen Stil neu gestaltet werden und rund 40 Betten in Familien- und Mehrbettzimmern sowie eine exklusive Ferienwohnung entstehen. Besonderheiten der Black Forest Safari Lodge stellen der neue Outdoor-Spa-Bereich mit Fass-Saune und beheizbarem Whirlpool, , Trekking mit Eseln, eine hauseigene Kletterwand und der Verleih von E-Mountainbikes und viele weitere sportliche Angebote dar. Ein weiteres Highlight ist die Outdoor-Küche mit eigenem Brot- und Pizzaofen, sowie ein südafrikanischer „Braai“BBQ Platz. Als Selbstversorgerhaus bietet der hauseigene Hofladen mit Produkten aus der Region Einkaufsmöglichkeiten für die Gäste.
Das Haus soll nicht nur als Beherbergungsbetrieb genutzt werden, sondern auch Veranstaltungen und Seminare im umwelt- und erlebnispädagogischen Bereich bieten, bei denen thehmatische Verknüfungen zwischen Afrika und Schwarzwald hergestellt werden sollen. Dazu ist eine Zusammenarbeit mit örtlichen SChhulen, VEreinen sowie mit dem Nationalpark Schwarzwald geplant. Das Haus kann auch ffür Teambuilding, Yoga-Workshops, Hochzeits- und Geburtstagsfeiern sowie für Kamera- und Videoseminare genutzt werdebn.
Ziel ist es, dass die direkt an einem Wanderweg gelegene ehemalige Jugendherberge ein „offenes Haus“ bleibt und interessierten Besuchern besonders bei Ausstellungen oder Veranstaltungen einen Einblick ermöglicht.
Projektträger: Privat
Projektstatus: beschlossen Juni 2018, in Bewilligung
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien