LEADER-Geschäftsstelle Mittelbaden/Schwarzwaldhochstraße
c/o Forstamt Baden-Baden
Geroldsauer Straße 42
76534 Baden-Baden
Tel: 07221 / 93-1650
76534 Baden-Baden
Tel: 07221 / 93-1650
Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Aktuelles
Einladung zum Regionalforum der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. – 13.07.20232. Juni 2023 - 11:02
Zweite Tranche Fördermittel aus LEADER-Regionalbudget für Kleinprojekte wie Kirchenschiffruine in Marxzell-Frauenalb30. Mai 2023 - 8:42
Projektaufruf für Kleinprojekte der LEADER-Aktionsgruppe „Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.“18. April 2023 - 13:19
Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. am 26.01.202318. Januar 2023 - 15:11
Suras Waldlädele eröffnet in Hundsbach29. November 2022 - 12:30
Einladung zum Regionalforum der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. – 13.07.2023
AktuellesLEADER-Programmperiode 2023-2027
Einladung zum Regionalforum der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten gerne den Beteiligungsprozess in unserer LEADER-Kulisse, gerade vor dem Hintergrund der neuen Förderperiode und auf Basis der zwei Bürgerwerkstätten in Bühl und Gaggenau, fortsetzen. Zusammen mit Ihnen werden wir bereits vorhandene Ideen und Entwicklungsprozesse beleuchten, neue Ansätze aber auch wichtige Anregungen Ihrerseits miteinbeziehen, um daraus konkrete Förderprojekte für die LEADER-Region Mittelbaden zu realisieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein
am Donnerstag, den 13. Juli 2023,
in die Yburghalle* Baden-Baden/ Varnhalt,
Beginn der Veranstaltung ist um 16:00 Uhr.
Weiterlesen
Zweite Tranche Fördermittel aus LEADER-Regionalbudget für Kleinprojekte wie Kirchenschiffruine in Marxzell-Frauenalb
AktuellesNachdem bereits mit der ersten Tranche aus dem LEADER Kleinprojektefond Mittel nach Marxzell-Pfaffenrot geflossen sind, konnte in der zweiten Auswahlausschusssitzung 2023 in Marxzell-Burbach ein weiteres Projekt mit rund 6500 EURO bewilligt werden: Der Verein „Kultur im Kloster Frauenalb“ kann nunmehr seine eindrucksvollen klassischen Open-Air Konzerte auch witterungsunabhängig durchführen. „Die mobile Überdachung mit windsicherer Verankerung entspricht auch dem Denkmalschutz und bietet den notwendigen Regenschutz“ freute sich Bürgermeisterin Sabrina Eisele, die vorab die anwesenden Ausschussmitglieder ganz herzlich begrüßte und die Gemeinde Marxzell mit ihren Besonderheiten kurz vorstellte. Weiterlesen
Projektaufruf für Kleinprojekte der LEADER-Aktionsgruppe „Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.“
AktuellesIn der LEADER-Region Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße können im Rahmen des GAK-Regionalbudgets laufend Kleinprojekte zur Förderung eingereicht werden. Mit dem folgenden Projektaufruf möchten wir interessierte Antragsteller über den Termin der nächsten Auswahlentscheidung und das zur Verfügung stehende Budget informieren:
Stichtag für die Einreichung der Anträge:
Montag, 8. Mai 2023 (per Mail bis 23.59 h)
Voraussichtlicher Auswahltermin:
Mittwoch, 24. Mai 2023
Adresse für die Einreichung der Anträge und Kontakt für weitere Informationen und Fragen:
Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.
Geroldsauer Straße 42
76534 Baden-Baden
Telefon: 07221-93-1650 oder -1652
E-Mail: wagner.leader@baden-baden.de
Fördervoraussetzungen:
Förderfähig sind Maßnahmen, die einem der folgenden Maßnahmenbereiche des „GAK-Förderbereichs 1: Integrierte ländliche Entwicklung“ entsprechen:
Zusätzlich müssen Anträge mindestens einem der drei Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der LAG Mittelbaden/Schwarzwaldhochstraße entsprechen:
Der Aufruf richtet sich an private Antragsteller wie Privatpersonen, Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern und weniger als 2 Mio. Euro Jahresumsatz, Vereine und öffentliche Antragsteller (Kommunen, Kirchen, sonst. Personen oder Körperschaften öffentlichen Rechts)..
Höhe des Budgets, das für den Aufruf bereit steht:
100.000,- € zzgl. Rest- und Rückflussmittel aus dem ersten Projektaufruf 2023
Es gelten folgende Auswahlkriterien:
Die Projektauswahl erfolgt auf der Grundlage der Geschäftsordnung für die Umsetzung des Regionalbudgets durch den Auswahlausschuss des Vereins, der mit derzeit 24 Mitgliedern besetzt ist. Die Auswahlentscheidung erfolgt auf der Basis eines Projektauswahlbogens.
Es wird empfohlen, die Projektanträge vorab mit dem Regionalmanagement der LAG abzustimmen.