LEADER-Geschäftsstelle Mittelbaden/Schwarzwaldhochstraße
c/o Forstamt Baden-Baden
Geroldsauer Straße 42
76534 Baden-Baden
Tel: 07221 / 93-1650
76534 Baden-Baden
Tel: 07221 / 93-1650
Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Aktuelles
Stellenausschreibung eines/r REGIONALMANAGERS/-IN (Geschäftsführers/in) m/w/d19. April 2022 - 11:21
Ab sofort können wieder LEADER-Projekte eingereicht werden!29. März 2022 - 11:38
Aktueller Hinweis zur Besuchsregelung LEADER-Geschäftsstelle im Forstamt Baden-Baden19. Januar 2022 - 9:53
From stux for pixabay.comMehr als 746.000,- € Fördermittel für innovative Projekte zu vergeben13. Dezember 2021 - 14:40
Junges Wohnen: LEADER fördert Konzepte für Eisental, Weitenung und Lauf8. Dezember 2021 - 12:20
Stellenausschreibung eines/r REGIONALMANAGERS/-IN (Geschäftsführers/in) m/w/d
AktuellesBei der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Mittelbaden-Schwarzwaldhochstraße e.V. ist für die neue Förderperiode 2023-2027 die Stelle eines/r
REGIONALMANAGERS/-IN (Geschäftsführers/in) m/w/d
frühestens zum 01.10.2022 zu besetzen.
Die LEADER-Region Mittelbaden-Schwarzwaldhochstraße hat für die nächste Förderperiode einen Antrag auf Aufnahme in das Förderprogramm 2023-2027 gestellt.
Neben der Regionalentwicklung soll das für den Verein eingesetzte Regionalmanagement (2,0 Vollzeitstellen) auch die organisatorische Abwicklung des Förderprogramms durchführen.
Das Aufgabengebiet des/der Regionalmanagers/in umfasst:-
Wir erwarten:
Wir bieten:
Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung berücksichtigt. Wir freuen uns insbesondere auf die Bewerbung von Frauen. Die Stelle ist grundsätzlich als Vollzeitstelle ausgeschrieben, eine Teilbarkeit ist unter bestimmten Voraussetzungen jedoch gegeben.
Anmerkung: Die Stelle wurde unter dem Vorbehalt der Aufnahme in das LEADER-Förderprogramm 2023-2027 ausgeschrieben.
Bitte senden Sie die aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens bis 28.05.2022
per Post an Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V. , Geroldsauerstraße 42, 76534 Baden-Baden oder gerne per E-Mail an Susanna Hils, hils.leader@baden-baden.de .
Für Rückfragen steht Ihnen der Vorsitzende, Claus Haberecht, unter 0172-734 4057 oder claus.haberecht@t-online.de gerne zur Verfügung.
___________________________________________________________________________
Ab sofort können wieder LEADER-Projekte eingereicht werden!
AktuellesLEADER-Programmperiode 2014–2022
Projektaufruf der Lokalen Aktionsgruppe „Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.“
In der LEADER-Region Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße können im Rahmen der Übergangsverordnung 2021/22 ab 28.03.2022 kurzfristig umsetzungs- und bewilligungsreife Projekte zur Förderung eingereicht werden.
Für Anträge im Rahmen der Übergangsverordnung gelten besondere Voraussetzungen:
Grundvoraussetzung für eine Förderung aus LEADER 2014-2022 ist eine hinreichende Projektreife. Das Projekt sollte deshalb bereits zum Zeitpunkt der Beschlussfassung in der LEADER-Aktionsgruppe (LAG) konzeptionell soweit fortgeschritten sein, dass unmittelbar nach einer Förderzusage durch die LAG eine Antragstellung bei der zuständigen Bewilligungsbehörde möglich ist. Folgende Unterlagen sollten daher bereits zum Zeitpunkt der Antragstellung bei der LAG vorliegen:
Außerdem müssen diese Projekte bis spätestens 30.06.2024 umgesetzt sein.
Stichtag für die Einreichung der Anträge:
Voraussichtlicher Auswahltermin:
25., 30. oder 31. Mai 2022
Adresse für die Einreichung der Anträge und Kontakt für weitere Informationen und Fragen:
Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.
Frau Dr. Wurz
Geroldsauer Straße 42
76534 Baden-Baden
Telefon: 07221-93-1650
E-Mail: wurz.leader@baden-baden.de
Der Aufruf richtet sich an private Antragsteller wie Privatpersonen, kleine und Kleinstunternehmen und Vereine und öffentliche Antragsteller (Kommunen, Kirchen, sonst. Personen oder Körperschaften öffentlichen Rechts).
Details können dem Regionalen Entwicklungskonzept (REK) entnommen werden:
https://www.leader-mittelbaden.de/was-ist-leader/ziele-des-regionalen-entwicklungskonzepts-rek/
Themenbereiche der Förderung:
Anträge können aus allen Handlungsfeldern des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der LAG Mittelbaden/Schwarzwaldhochstraße eingereicht werden:
Höhe des EU-Budgets, das für den Aufruf bereitsteht:
638.489,- € zzgl. Landesmitteln zur Kofinanzierung
Hinweise auf die geltenden Auswahlkriterien:
Im Regionalen Entwicklungskonzept (REK) sind die wesentlichen Informationen zur Auswahlentscheidung enthalten (Kapitel 3.2). Die Projektauswahl erfolgt durch den Auswahlausschuss des Vereins, der mit 21 Mitgliedern besetzt ist. Grundlage für die Projektauswahl ist der Projektauswahlbogen in der Fassung vom 10.09.2018, dem die am selben Tag beschlossenen, neuen regionalen Entwicklungsziele zugrundliegen. Die entsprechenden Dokumente stehen im Download-Bereich der Homepage bereit: https://www.leader-mittelbaden.de/was-ist-leader/downloads/
Es wird empfohlen, die Projektanträge vorab mit dem Regionalmanagement der LEADER-Geschäftsstelle abzustimmen.
Baden-Baden, 28.03.2022 Claus Haberecht (1.Vorsitzender)
Aktueller Hinweis zur Besuchsregelung LEADER-Geschäftsstelle im Forstamt Baden-Baden
AktuellesMit dem Ziel, dass Infektionsgeschehen des Coronavirus möglichst weitestgehend einzudämmen, sind persönliche Termine bei uns in der Geschäftsstelle des Forstamts Baden-Baden bis auf Weiteres nicht möglich, telefonisch stehen wir Ihnen uneingeschränkt weiterhin zur Verfügung.
Besten Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!