LEADER-Geschäftsstelle Mittelbaden/Schwarzwaldhochstraße
c/o Forstamt Baden-Baden
Geroldsauer Straße 42
76534 Baden-Baden
Tel: 07221 / 93-1650
76534 Baden-Baden
Tel: 07221 / 93-1650
Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Aktuelles
Projektaufruf für Kleinprojekte der LEADER-Aktionsgruppe „Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.“24. Januar 2023 - 9:32
Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. am 26.01.202318. Januar 2023 - 15:11
Suras Waldlädele eröffnet in Hundsbach29. November 2022 - 12:30
LEADER AKTIONSGRUPPE Mittelbaden auch wieder Teil der Förderkulisse LEADER 2023-20278. November 2022 - 11:37
Erfolgreiche LEADER-Teilnahme am Landwirtschaftlichen Hauptfest auf dem Cannstatter Wasen4. Oktober 2022 - 8:00
Projektaufruf für Kleinprojekte der LEADER-Aktionsgruppe „Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.“
AktuellesBaden-Baden, 23.01.2023
Projektaufruf für Kleinprojekte der LEADER-Aktionsgruppe „Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.“
In der LEADER-Region Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße können im Rahmen des GAK-Regionalbudgets laufend Kleinprojekte zur Förderung eingereicht werden. Mit dem folgenden Projektaufruf möchten wir interessierte Antragsteller über den Termin der nächsten Auswahlentscheidung und das zur Verfügung stehende Budget informieren:
Stichtag für die Einreichung der Anträge:
13.Februar 2023
Voraussichtlicher Auswahltermin:
Adresse für die Einreichung der Anträge und Kontakt für weitere Informationen und Fragen:
Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.
Geroldsauer Straße 42
76534 Baden-Baden
Telefon: 07221-93-1650
E-Mail: wagner.leader@baden-baden.de
Fördervoraussetzungen:
Förderfähig sind Maßnahmen, die einem der folgenden Maßnahmenbereiche des „GAK-Förderbereichs 1: Integrierte ländliche Entwicklung“ entsprechen:
Zusätzlich müssen Anträge mindestens einem der drei Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der LAG Mittelbaden/Schwarzwaldhochstraße entsprechen:
Der Aufruf richtet sich an private Antragsteller wie Privatpersonen, Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern und weniger als 2 Mio. Euro Jahresumsatz, Vereine und öffentliche Antragsteller (Kommunen, Kirchen, sonst. Personen oder Körperschaften öffentlichen Rechts)..
Höhe des Budgets, das für den Aufruf bereit steht:
100.000,- €
Hinweis: Es wird im 1. Halbjahr 2023 eine zweite Auswahlrunde geben, in der die zweite Tranche (ebenfalls 100.000,- €) des jährlich zur Verfügung stehenden Regionalbudgets zuzüglich möglicher Restmittel ausgelobt wird.
Es gelten folgende Auswahlkriterien:
Die Projektauswahl erfolgt auf der Grundlage der Geschäftsordnung für die Umsetzung des Regionalbudgets durch den Auswahlausschuss des Vereins, der mit derzeit 24 Mitgliedern besetzt ist. Die Auswahlentscheidung erfolgt auf der Basis eines Projektauswahlbogens.
Es wird empfohlen, die Projektanträge vorab mit dem Regionalmanagement der LAG abzustimmen.
Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. am 26.01.2023
AktuellesSehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zur öffentlichen Mitgliederversammlung ein.
Die Sitzung findet statt am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 17:00 Uhr im Bürgersaal Rathaus Sinzheim, Marktplatz 1 in 76547 Sinzheim.
Mit freundlichen Grüßen
Claus Haberecht
Vorsitzender
Vorgesehene Tagesordnung
6.1. Jahresbericht
6.2 Finanzbericht
6.3 Kassenprüfung
*Die einzelnen Änderungen werden im Vorfeld kommuniziert
Suras Waldlädele eröffnet in Hundsbach
AktuellesAm 26. November 2022 eröffnete das Waldlädele im Viehläger 24 in Hundsbach.
Mit finanzieller Unterstützung durch das Förderprogramm von LEADER wurde dieses Projekt auf den Weg gebracht. Die Lebensqualität im ländlichen Raum soll mit einem umfangreichen Sortiment an heimischen und nachhaltigen Produkten sowie Biowaren für den alltäglichen Bedarf gesteigert werden. Nicht nur die einheimische Bevölkerung sondern auch die Touristen werden davon profitieren. LEADER wünscht dem Ehepaar Teresa-Maria und Thomas Sura einen guten Start!
Bildquelle: LEADER Mittelbaden// 1. Vorsitzender Verein Regionalentwicklung Schwarzwaldhochstraße e. V. Claus Haberecht, Thomas und Teresa-Maria Sura, Bürgermeister Robert Stiebler