Die LEADER-Geschäftsstelle ist in der Woche vom 1. bis 6. Oktober 2023 nicht besetzt,  Mittwoch bis Donnertag erreichen Sie unsere Mitarbeiterin Frau Ricarda Roth unter roth.leader@baden-baden.de oder 07221-93 1652.

Ab dem 9. Oktober sind wir wieder zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.

LEADER-Programmperiode 2023-2027

 Mit nachhaltigen Ideen beflügelt in die Zukunft

Erstes LEADER-Regionalforum in Gaggenau für die neue LEADER-Förderperiode

Die LEADER-Förderung als Instrument der Regionalentwicklung in der Region Mittelbaden kann auch in den nächsten Jahren fortgesetzt werden und damit viele Impulse für eine zukunftsfähige Entwicklung geben. Mit dem neuen Regionalentwicklungskonzept (REK) wird den Themen Klima- und Ressourcenschutz sowie Daseinsfürsorge und Integration ein noch größerer Stellenwert eingeräumt.

Zum LEADER-Regionalforum am 12. Oktober 2023 um 16:00 Uhr in der Festhalle Bad Rotenfels sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Neben einer kurzen Einführung in die Schwerpunkte der neuen Förderperiode und zwei interessanten Impulsvorträgen von Fabienne Körner, Geschäftsführerin Energieagentur Mittelbaden und Dr. Volker Späth, Naturschutzbeauftragter des Landkreises Rastatt können die Teilnehmer:innen anschließend  zu den drei Handlungsfelder Nachhaltiges Wirtschaften (inkl. Tourismus), Ressourcenschutz/Naturschutz und Lebensqualität vor Ort gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels auch in der LEADER Kulisse Anregungen und Vorschlägen einbringen. Darüber hinaus kann man sich über die aktuellen Fördermöglichkeiten informieren.

Während Frau Fabienne Körner in ihrem Vortrag eine allgemeine Zustandsbeschreibung über den Klimawandel gibt und Konsequenzen für die Bevölkerung aber auch die Wirtschaft aufzeigt, wird Dr. Volker Späth die Auswirkungen des Klimawandels auf Wald, Wasser und Natur in unserer Region beschreiben.

Eingeladen sind alle Bürger, Experten, ehrenamtliche und kommunale Vertreter, die die zukünftige Entwicklung der LEADER Region aktiv mitgestalten und ihre Ideen einbringen möchten.

Um vorherige Anmeldung unter dem Kontakt: Hils.Leader@Baden-Baden.de wird gebeten.

Weitere Infos unter Tel.07221 93-1650 und 07221 93-1651

 

Anmeldung zum LEADER Regionalforum in Gaggenau am 12. Oktober 2023

Felder mit * bitte ausfüllen. Vielen Dank.

    Ich werde x Personen mitbringen:

    Ihr Vor-und Nachname*

    Institution

    Straße und Hausnummer*

    PLZ und Ort*

    Ihre E-Mail-Adresse*

    Ihre Telefonnummer

    Wenn Sie uns noch etwas mitteilen möchten:



    Mit den restlichen Mitteln aus dem LEADER Kleinprojektenfond für 2023 konnten nunmehr noch vier Projekte aus dem Murgtal und Baden-Baden gefördert werden. Der Auswahlausschuss von LEADER Mittelbaden e.V. bewilligte in seiner letzten Sitzung den Zuschuss für eine Markthütte des gemeinnützigen Vereins Baden-Lichtental e.V. die speziell bei Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt – dort als Bratwursthütte – im Hof des Klosters Lichtental eingesetzt wird. Außerdem steht die Einrichtung auch anderen Nutzern aus Lichtental zur Verfügung. Weiterlesen

    Am vergangenen Wochenende war in Loffenau im Rahmen der beliebten Naturparkmärkte die Geschäftsstelle von LEADER mit einem eigenen Stand vertreten. Das Ziel dieser Aktion war es, die LEADER Förderung bekannter zu machen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Um zu verdeutlichen, was LEADER leisten kann, wurden zwei erfolgreich abgeschlossene Förderprojekte vorgestellt. Weiterlesen

    Nachdem bereits mit der ersten Tranche aus dem LEADER Kleinprojektefond Mittel nach Marxzell-Pfaffenrot geflossen sind, konnte in der zweiten  Auswahlausschusssitzung 2023 in Marxzell-Burbach ein weiteres Projekt mit rund 6500 EURO bewilligt werden: Der Verein „Kultur im Kloster Frauenalb“ kann nunmehr seine eindrucksvollen klassischen Open-Air Konzerte auch witterungsunabhängig durchführen. „Die mobile Überdachung mit windsicherer Verankerung entspricht auch dem Denkmalschutz und bietet den notwendigen Regenschutz“ freute sich Bürgermeisterin Sabrina Eisele, die vorab die anwesenden Ausschussmitglieder ganz herzlich begrüßte und die Gemeinde Marxzell mit ihren Besonderheiten kurz vorstellte. Weiterlesen

    Am 26. November 2022 eröffnete das Waldlädele im Viehläger 24 in Hundsbach.

    Mit finanzieller Unterstützung durch das Förderprogramm von LEADER wurde dieses Projekt auf den Weg gebracht. Die Lebensqualität im ländlichen Raum soll mit einem umfangreichen Sortiment an heimischen und nachhaltigen Produkten sowie Biowaren für den alltäglichen Bedarf gesteigert werden. Nicht nur die einheimische Bevölkerung sondern auch die Touristen werden davon profitieren. LEADER wünscht dem Ehepaar Teresa-Maria und Thomas Sura einen guten Start!

    Bildquelle: LEADER Mittelbaden// 1. Vorsitzender Verein Regionalentwicklung Schwarzwaldhochstraße e. V. Claus Haberecht, Thomas und Teresa-Maria Sura, Bürgermeister Robert Stiebler

    Im Rahmen eines Empfangs im Neuen Schloss in Stuttgart durfte der 1.Vorsitzende der LEADER Aktionsgruppe Mittlebaden Schwarzwaldhochstraße e. V. , Claus Haberecht, aus den Händen von Herrn Minister Peter Hauk MdL die Urkunde für eine Fortsetzung  der LEADER Förderung von 2023-2027 entgegennehmen. Damit können ab dem kommenden Jahr wieder zahlreiche Projekte insbesondere aus der Zivilgesellschaft und kleinerer Unternehmen unterstützt werden. Der Schwerpunkt der Förderung basiert auf dem aktuellen Regionalen Entwicklungskonzept (REK) und konzentriert sich auf die Themenbereiche Klimaschutz und Ressourcenschutz, nachhaltiges Wirtschaften und Steigerung der Lebensqualität vor Ort .

    Bildquelle:  Ministerium f. Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg: Übergabe der Urkunde von Herrn Minister  Hauk an den 1.Vorsitzenden  Herrn Haberecht in Anwesenheit der Ersten Landesbeamten des Landkreises Rastatt, Dr. Peter  und Karlsruhe, Herrn Bühler sowie dem stellvertr. Dezernenten des Ortenaukreises , Herrn Schaffner.

    Die LEADER Aktionsgruppe Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V. beteiligte sich erfolgreich am Landwirtschaftlichen Hauptfest (LHW) auf dem Cannstatter Wasen.

    Für LEADER Mittelbaden, so die stellvertretende Vorsitzende Walburga Eckert, war es wichtig, mit einem attraktiven Angebot möglichst viele Besucher*innen zu sensibilisieren. Neben Kurzfilmen zur eigenen LEADER-Region und über die Geiserschmiede kamen auch die Kleinen nicht zu kurz, die sich akribisch und fröhlich mit der Sütterlin-Schrift auseinandersetzen durften. Der Aspichhof informierte über die Joghurtherstellung und die von LEADER geförderte Joghurtabfüllmaschine. Bei der leckeren Verkostung entwickelten sich auch diverse Diskussionen um die Herausforderungen der Landwirtschaft und die künftigen Probleme des ländlichen Raumes. „Dies sind doch die Themen, denen sich  auch LEADER annehmen sollte“, so ein Besucher von den Fildern.

    Tatsächlich wussten nur wenige Interessierte in Halle 1 über LEADER-Fördermittel und deren Bewerbungsablauf Bescheid und insbesondere die unkomplizierte Abwicklung bei Kleinprojekten machte neugierig. Daneben wurden auch bürokratische Hürden bei der Beantragung von Fördermitteln thematisiert. Zudem kamen weitere LEADER-Projekte wie die Einrichtung einer Regionalwert AG zur Sprache.

    Mit 20 noch im „Hotel Mama“ wohnen? Das bietet zwar einiges an Komfort, doch möchten junge Leute in diesem Alter auch unabhängig von Eltern sein und nach ihren eigenen Vorstellungen leben. Weiterlesen

    Delegation aus der Nationalparkregion zu Gast in der nordfinnischen Region Oulu