Touristische Projekte sind vielerorts der Motor der regionalen Entwicklung. Weiterlesen
Streuobstwiesen, Weinberge, Wald und gepflegte Wiesentäler, in denen ein paar Rinder oder Schafe friedlich grasen, daran denken die meisten Menschen, wenn sie die typische Landschaft hier in der Region beschreiben sollen. Weiterlesen
Es gibt noch einmal Fördermittel für die LEADER-Regionen im Land. Am Mittwoch informierte das Ministerium für Ländlichen Raum die LEADER-Regionalmanagements über die Zuweisung von EU-Mitteln im Rahmen des sogenannten Restmittelverfahrens. Weiterlesen
Pfiffige Ideen haben gute Chancen auf eine Förderung, denn sie sind besonders in Krisenzeiten wie der aktuellen sehr gefragt. Voraussetzung ist, dass sie eine zukunftsfähige Entwicklung voranbringen. Gerade in ländlichen Regionen Weiterlesen
Am 25. April 2020 haben drei Schottische Hochlandrinder der Familie Baumann ihr neues zuhause auf dem Obstgut Leisberg bezogen. Dies erhalten die drei Rinder-Damen allerdings nicht ganz mietfrei und haben daher die Aufgabe, die Wiesenflächen freizuhalten.
Mit Öffnung des Obstguts Leisberg im September 2017 war es Ziel, den oberen Obstwiesenhang über der Obstscheune mit Rindern zu beweiden, dazu wurden bereits Vorkehrungen wie beispielsweise die Installation eines Elektroweidezauns getroffen. Nun werden für die nächsten Monate Schottische Hochlandrinder der Baden-Badener Highland GbR die Wiesenfläche beweiden. Als Stallgebäude steht der alte Schuppenunterstand im Obstgut zur Verfügung. Biohof Baumann bewirtschaftet – zusammen mit der Highland GbR – ca. 200 ha Grünland im östlichen Stadtkreis Baden-Baden. Für die Eheleute Baumann dienen die drei Rinder am Obstgut Leisberg sozusagen als Schaufenster, um auf ihren Beitrag zur Pflege unserer Kulturlandschaft und ihre heimischen Produkte hinzuweisen, welche in der Geroldsauer Mühle angeboten werden. Damit wird der Brückenschlag von der Lichtentaler Allee über das Obstgut und die Sägmüllermatte zur Geroldsauer Mühle unterstrichen. Weiterlesen
Möchten Sie schon lange eine tolle Idee umsetzen, die für die Zukunft Ihres Dorfes oder der Region neue Perspektiven bietet? Aber Sie wussten bisher nicht, wie Sie dieses Projekt finanzieren sollen? Weiterlesen

Das Ministerium für Ländlichen Raum hat kürzlich zur Teilnahme am 27. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Baden-Württemberg aufgerufen. Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Landschaftspflege als Schwerpunkte im letzten Projektaufruf
Dass der Komponist Johannes Brahms einige Jahre Baden-Baden gelebt hat, wissen viele Menschen in der Region noch nicht. Das soll sich jetzt ändern. Weiterlesen
Einladung zur Mitgliederversammlung in Bühlertal
am 13. November 2019 findet um 17.00 Uhr unsere zweite Mitgliederversammlung in diesem Jahr im Haus des Gastes, Hauptstraße 94, in 77830 Bühlertal statt. Weiterlesen
LEADER-Mittelbaden unterstützt bürgerschaftliche Gemeinschaftsprojekte, nachhaltigen Tourismus und Kulturlandschaftserhalt Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes, Verkaufsautomaten für Direktvermarkter oder Landschaftspflegegeräte –
LEADER-Geschäftsstelle Mittelbaden/Schwarzwaldhochstraße
c/o Forstamt Baden-Baden
76534 Baden-Baden
Tel: 07221 / 93-1650
Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Aktuelles
Projektaufruf der Lokalen Aktionsgruppe „Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.“5. Februar 2021 - 17:43
Impulse für mehr Nachhaltigkeit in der Region – LEADER-Aktionsgruppe Mittelbaden beschließt 10 neue Kleinprojekte –5. Februar 2021 - 17:41
Regionale Produkte rund um die Uhr in Neuweier10. Dezember 2020 - 9:53
Projektaufruf für Kleinprojekte der LEADER-Aktionsgruppe „Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.“25. November 2020 - 8:36
Investitionen trotz Corona-Einschränkungen5. November 2020 - 11:12