Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.

Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.

Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.

(kommunales Projekt, Startprojekt)

Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017

Was gibt´s Neues zum Projekt?

Regionalbudget für Kleinprojekte - LEADER - Mittelbaden

Die LEADER-Geschäftsstelle ist in der Woche vom 1. bis 6. Oktober 2023 nicht besetzt,  Mittwoch bis Donnertag erreichen Sie unsere Mitarbeiterin Frau Ricarda Roth unter roth.leader@baden-baden.de oder 07221-93 1652. Ab dem 9. Oktober sind wir wieder zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.

Regionalbudget für Kleinprojekte - LEADER - Mittelbaden

LEADER-Programmperiode 2023-2027  Mit nachhaltigen Ideen beflügelt in die Zukunft Erstes LEADER-Regionalforum in Gaggenau für die neue LEADER-Förderperiode Die LEADER-Förderung als Instrument der Regionalentwicklung in der Region Mittelbaden kann auch in den nächsten Jahren fortgesetzt werden und damit viele Impulse für eine zukunftsfähige Entwicklung geben. Mit dem neuen Regionalentwicklungskonzept (REK) wird den Themen Klima- und Ressourcenschutz […]

Regionalbudget für Kleinprojekte - LEADER - Mittelbaden

Mit den restlichen Mitteln aus dem LEADER Kleinprojektenfond für 2023 konnten nunmehr noch vier Projekte aus dem Murgtal und Baden-Baden gefördert werden. Der Auswahlausschuss von LEADER Mittelbaden e.V. bewilligte in seiner letzten Sitzung den Zuschuss für eine Markthütte des gemeinnützigen Vereins Baden-Lichtental e.V. die speziell bei Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt – dort als Bratwursthütte – […]