Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.

Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.

Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.

(kommunales Projekt, Startprojekt)

Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017

Was gibt´s Neues zum Projekt?

In einem umfassenden Entwicklungskonzept für die Schwarzwaldhochstraße sollen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für eine touristische Aufwertung der Region entlang der Schwarzwaldhochstraße und begleitende Infrastrukturmaßnahmen untersucht werden und geeignete Maßnahmen in ein Gesamtkonzept gefasst werden.

Der Mauerberg in Neuweier gehört zu den wenigen heute noch bewirtschafteten Reblagen, die von den Flurbereinigungen der 1960er und 70er Jahre ausgenommen waren und bis heute mit ihren traditionellen Trockenmauern weitgehend erhalten sind.

Reblagen gehören zu den prägenden Landschaften im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden, die eine herausragende Bedeutung für Weinbau, Tourismus und Naturschutz haben. Doch gerade in den letzten 20 Jahren fallen immer mehr dieser Flächen brach und verbuschen, die typischen, naturschutzwichtigen Trockenmauern verfallen.