In der Zeit vom 25. bis 29. August 2025 ist unsere Geschäftsstelle urlaubsbedingt geschlossen. Ab 1. September sind wir wieder zu den üblichen Bürozeiten erreichbar.
Vom Zerwirkraum in Ottersweier bis zum Dorfladen „Tante M“ in Marxzell-Burbach
In der ersten Auswahlausschusssitzung 2025 der Regionalentwicklung Mittelbaden e.V. in Baden-Baden-Steinbach konnten vier Projektvorschläge bewilligt werden.
Eine Machbarkeitsstudie soll den Einsatz einer Insektenscheuche beleuchten. Mit Hilfe einer Gebläse- und Druckluft-unterstützten Anwendung könnte man das kurzfristige Vergrämen von Insekten während eines erforderlichen Mähvorgangs zwecks Offenhaltung der Landschaft erreichen. Das Projekt entstand aus einer Privatinitiative, soll jedoch in Versuchen mit der Universität Hohenheim im Raum Marxzell-Schielberg erprobt und bei Erfolg in der gesamten LEADER-Kulisse eingesetzt werden. Der Auswahlausschuss wertete dieses Projekt auch als Modellprojekt für den Artenschutz und stellte eine Fördersumme von 17.433 Euro in Aussicht.
Mit LEADER, einem europäischen Förderprogramm zur Entwicklung der ländlichen Regionen, wird auch ein Catering-Angebot in Gaggenau-Selbach gefördert. Voraussetzung für die Fördersumme von 19.561 Euro ist jedoch, dass primär regionale Produkte zum Einsatz kommen bzw. regionale Anbieter mitwirken. Außerdem sollen regelmäßig – und bis zu einmal monatlich – kostenlose gemeinsame Essen für Senior*innen und andere Bedürftige in der Siegfried Hammer-Halle in Gaggenau-Selbach angeboten werden. Der Ausschuss sah dieses gesellschaftliche Engagement einer Privatinitiative als förderwürdig und begegnungsstärkend an.
Mit der Errichtung eines Family Trail & Mountainbike-Übungsgeländes in Gernsbach-Staufenberg möchte ein örtlicher Verein ein Angebot für naturnahen Sport realisieren. Ein weiterer Schwerpunkt des Vereins liegt zudem auf Kinder- und Jugendtraining für alle, um nicht nur die Verkehrssicherheit beim Mountainbiken zu stärken, sondern auch bestimmte Techniken zu lehren. Für den Streckenausbau – in der Nähe des Sportgeländes Staufenberg – werden nur natürliche Materialien (Holz, Steine) verwendet und keinerlei schutzwürdigen Bereiche tangiert. Dieses auch mit Blick auf naturtouristische Wertschöpfung und Steigerung der Lebensqualität vor Ort sinnvolle Gemeinschaftsprojekt soll mit einer Summe von 38.359 Euro gefördert werden.
Um die hausärztliche Grundversorgung in Sasbach-Obersasbach und Umgebung sicherzustellen – in den letzten Jahren mussten zwei Hausarztpraxen ihren Betrieb aufgeben – ist die Einrichtung einer Praxis im Areal Kloster Erlenbad vorgesehen. Damit kann nicht nur die wohnortnahe medizinische hausärztliche Betreuung sichergestellt werden, auch die im Kloster Erlenbad vorhandenen Einrichtungen für Senior*innen würden davon profitieren. Da im Entwicklungskonzept des Vereins Regionalentwicklung Mittelbaden e.V. die medizinische Grundversorgung in den ländlichen Räumen des Kulissengebiets ein wichtiges Ziel darstellt und die Einrichtung in einem bestehenden großen Gebäudekomplex (Kloster) auch den Zielen der Nachhaltigkeit entspricht, möchte der Auswahlausschuss dieses Projekt mit rund 160.000 Euro fördern.
„Mit der Unterstützung dieser vier Projekte stärken wir die aktive Bürgergemeinschaft, verbessern die Grundversorgung und tragen auch zur Verbesserung des Klima-und Artenschutzes bei“, unterstreicht der 1. Vorsitzende Claus Haberecht.
Auch die Unterstützung des Kooperationsprojekts „ECO European Young Exchange“ mit den beiden benachbarten LEADER Kulissen wurden beschlossen. Hierbei haben junge Menschen aus Mittelbaden zwischen 18 und 25 Jahren die Möglichkeit, gemeinsame Aktionen in Finnland und im Nordschwarzwald durchzuführen.
Für Details/Rückfragen steht die LEADER Geschäftsstelle Regionalentwicklung Mittelbaden e.V, Friedrichstr. 7 in Bühl, zwischen Di und Do, 8.30 – 14.30 Uhr, zur Verfügung. Kontakte: Tel. 07223-993993-5 oder E-Mail info@leader-mittelbaden.de.
Weitere Informationen: www.leader-mittelbaden.de
Ein herzliches Dankeschön der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau für Ihre großzügige Spende und der damit verbundenen Unterstützung unseres Vereins.
Im Nachgang möchten wir uns noch einmal herzlich bei allen Teilnehmern am Regionalforum in Gaggenau bedanken!
Wir hoffen sehr, dass Sie aus der Veranstaltung viele Anregungen mitnehmen konnten. Unsere Präsentation sowie die Impulsvorträge von Fabienne Körner und Dr. Volker Späth finden Sie hier als Download.
Wir würden uns freuen, Sie bald bei der Umsetzung Ihrer konkreten Projektidee beraten und unterstützen zu dürfen.
Kommen Sie bei Interesse gerne auf uns zu!
Impulsreferat Energieagentur Mittelbaden_Fabienne Körner_RF_Gaggenau
Impulsreferat_Dr. Volker_Späth_RF Gaggenau
LEADER Präsentation_RF_Gaggenau_Nachbereitung
Seit 2020 pflegen die LEADER-Regionen Mittelbaden, Nordschwarzwald und Ortenau eine Kooperation mit den finnischen LEADER-Regionen Koillismaa, Elävä Kainuu und Oulujärvi. Im Rahmen des diesjährigen Besuchs konnte der persönliche Austausch vertieft werden. 15 finnische Akteure – darunter LEADER-Vertreter und Tourismusanbieter – waren hierfür Ende September eine Woche angereist. Die Delegation wurde von den hiesigen LEADER-Geschäftsführern Petra Wagner, Dajana Greger und Michael Heizmann begleitet. Weiterlesen
LEADER-Programmperiode 2023-2027
Mit nachhaltigen Ideen beflügelt in die Zukunft
Erstes LEADER-Regionalforum in Gaggenau für die neue LEADER-Förderperiode
Die LEADER-Förderung als Instrument der Regionalentwicklung in der Region Mittelbaden kann auch in den nächsten Jahren fortgesetzt werden und damit viele Impulse für eine zukunftsfähige Entwicklung geben. Mit dem neuen Regionalentwicklungskonzept (REK) wird den Themen Klima- und Ressourcenschutz sowie Daseinsfürsorge und Integration ein noch größerer Stellenwert eingeräumt.
Zum LEADER-Regionalforum am 12. Oktober 2023 um 16:00 Uhr in der Festhalle Bad Rotenfels sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Neben einer kurzen Einführung in die Schwerpunkte der neuen Förderperiode und zwei interessanten Impulsvorträgen von Fabienne Körner, Geschäftsführerin Energieagentur Mittelbaden und Dr. Volker Späth, Naturschutzbeauftragter des Landkreises Rastatt können die Teilnehmer:innen anschließend zu den drei Handlungsfelder Nachhaltiges Wirtschaften (inkl. Tourismus), Ressourcenschutz/Naturschutz und Lebensqualität vor Ort gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels auch in der LEADER Kulisse Anregungen und Vorschlägen einbringen. Darüber hinaus kann man sich über die aktuellen Fördermöglichkeiten informieren.
Während Frau Fabienne Körner in ihrem Vortrag eine allgemeine Zustandsbeschreibung über den Klimawandel gibt und Konsequenzen für die Bevölkerung aber auch die Wirtschaft aufzeigt, wird Dr. Volker Späth die Auswirkungen des Klimawandels auf Wald, Wasser und Natur in unserer Region beschreiben.
Eingeladen sind alle Bürger, Experten, ehrenamtliche und kommunale Vertreter, die die zukünftige Entwicklung der LEADER Region aktiv mitgestalten und ihre Ideen einbringen möchten.
Um vorherige Anmeldung unter dem Kontakt: Hils.Leader@Baden-Baden.de wird gebeten.
Weitere Infos unter Tel.07221 93-1650 und 07221 93-1651
Anmeldung zum LEADER Regionalforum in Gaggenau am 12. Oktober 2023
Felder mit * bitte ausfüllen. Vielen Dank.
Mit den restlichen Mitteln aus dem LEADER Kleinprojektenfond für 2023 konnten nunmehr noch vier Projekte aus dem Murgtal und Baden-Baden gefördert werden. Der Auswahlausschuss von LEADER Mittelbaden e.V. bewilligte in seiner letzten Sitzung den Zuschuss für eine Markthütte des gemeinnützigen Vereins Baden-Lichtental e.V. die speziell bei Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt – dort als Bratwursthütte – im Hof des Klosters Lichtental eingesetzt wird. Außerdem steht die Einrichtung auch anderen Nutzern aus Lichtental zur Verfügung. Weiterlesen
Am vergangenen Wochenende war in Loffenau im Rahmen der beliebten Naturparkmärkte die Geschäftsstelle von LEADER mit einem eigenen Stand vertreten. Das Ziel dieser Aktion war es, die LEADER Förderung bekannter zu machen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Um zu verdeutlichen, was LEADER leisten kann, wurden zwei erfolgreich abgeschlossene Förderprojekte vorgestellt. Weiterlesen
Nachdem bereits mit der ersten Tranche aus dem LEADER Kleinprojektefond Mittel nach Marxzell-Pfaffenrot geflossen sind, konnte in der zweiten Auswahlausschusssitzung 2023 in Marxzell-Burbach ein weiteres Projekt mit rund 6500 EURO bewilligt werden: Der Verein „Kultur im Kloster Frauenalb“ kann nunmehr seine eindrucksvollen klassischen Open-Air Konzerte auch witterungsunabhängig durchführen. „Die mobile Überdachung mit windsicherer Verankerung entspricht auch dem Denkmalschutz und bietet den notwendigen Regenschutz“ freute sich Bürgermeisterin Sabrina Eisele, die vorab die anwesenden Ausschussmitglieder ganz herzlich begrüßte und die Gemeinde Marxzell mit ihren Besonderheiten kurz vorstellte. Weiterlesen
Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. LEADER
77815 Bühl
Tel: 07223 / 99 33 99 3
Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Aktuelles
- Urlaubszeit6. August 2025 - 13:34
- LEADER-Förderung von sieben Kleinprojekten in Mittelbaden15. Juli 2025 - 8:25
- Förderung von LEADER-PROJEKTEN in Marxzell, Gaggenau, Gernsbach und Sasbach2. April 2025 - 11:47
- Wir sagen Danke!15. November 2023 - 9:57
- Informationen zum Regionalforum in Gaggenau vom 12. Oktober 20232. November 2023 - 10:36