Herzlich Willkommen im geschützten Bereich von LEADER Mittelbaden



Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an


Herzlich Willkommen im geschützten Bereich von LEADER Mittelbaden



Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an


Herzlich Willkommen im geschützten Bereich von LEADER Mittelbaden



Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an

Das Infozentrum Kaltenbronn bietet u.a. naturpädagogische Veranstaltungen und geführte Wanderungen auf dem Kaltenbronn an, übernimmt die Pflege der Wanderwege, die Kontrolle des Bohlensteges sowie Aufklärungsarbeit bei den Erholungssuchenden und unterstützt verschiedene Forschungs- und Monitoring-Arbeiten im Bereich des Natur- und Artenschutz. Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist ein hohes Maß an Mobilität nötig. Weiterlesen

Die Gemeinde Lauf hat im Gewann Alsenhof eine Weinschleife angelegt, die mit dem Ortenauer Weinpfad verbunden ist und an der ältesten Trotte Deutschlands vorbeiführt. Die „Alte Trotte“ steht unter Denkmalschutz und ist ein wichtiges Kulturgut.

Weiterlesen

Die „VimBienen Imkerei“ aus Vimbuch besteht seit 3 Jahren und bewirtschaftet 15 Bienenvölker rund um Bühl. Im Jahr 2020 befand sich die Imkerei in einem Erweiterungs- und Umstellungsprozess hin zu einer zertifizierten Demeter-Imkerei. Weiterlesen

Im Rahmen des LEADER-Projekts „Auwiese Hütte“ wurde in einem Radius von 30m um die Hütte der Wald gerodet. Die Fläche wurde anschließend in eine extensive Mähwiese – die „Auwiese“ – umgewandelt.

Weiterlesen

Der Verein Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e. V errichtete im Außenbereich der Alten Kirche in Herrenwies fünf UV- und wetterbeständige Infotafeln zur Wald- und Ortsgeschichte der Waldkolonien Hundsbach und Herrenwies zur Information von Wanderern, Einheimischen und Touristen.

Weiterlesen

Mit einer kleinen Veranstaltungsreihe des Kulturbüros Baden-Baden in Zusammenarbeit mit dem Verein Wein, Kunst, Kultur und Tourismus im Rebland e. V. und dem Förderverein Freilichtbühne Hohenacker e. V. wurde das Thema Weinbau als traditionelles Kulturgut des Reblandes neu präsentiert und ins öffentliche Bewusstsein gerückt und die Vermarktung des regionalen Produkts Wein gefördert. Weiterlesen

Dem Obst- und Gartenbauverein Obertsrot/ Hilpertsau ist es ein Anliegen, den typischen Charakter der Kulturlandschaft durch Pflege und Bewirtschaftung zu erhalten sowie die Bürger über Obst und Gartenbau zu informieren. Weiterlesen