Um den 110 km langen Premiumwanderweg Murgleiter zu bewältigen, benötigt man 5 Tagesetappen, jede davon zwischen 17 und 24 Kilometern lang. Und doch gibt es entlang der Murgleiter nur ein paar einzelne Sitzmöglichkeiten.
Um dies zu ändern, haben sich die Murgleiter-Kommunen Baiersbronn, Forbach, Gernsbach und Gaggenau zu einer Kooperation zusammengeschlossen. 44 Bänke in drei verschiedenen Ausführungen, gefertigt mit Materialien aus der Region, sollen entlang der Murgleiter aufgestellt werden.
Die Koordination sämtlicher Infrastruktur- und Marketingmaßnahmen obliegt dabei dem Landratsamt Rastatt. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Kommunen.
Das Kooperationsprojekt hat in erster Linie die Möblierung der Murgleiter mit Sitzbänken zum Ziel, ein positiver Nebeneffekt entsteht sozusagen nebenbei:
Ein Wanderhighlight wie die Murgleiter stärkt und verbessert das naturorientierte Freizeitangebot des Landkreises Rastatt und die Region um Baiersbronn sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Durch die Aufstellung der neuen Bänke erhofft man sich außerdem eine bessere Bewertung bei der im 3-Jahres-Rhythmus stattfindenden Zertifizierung durch das Deutsche Wanderinstitut. Durch diese qualitative Verbesserung der Murgleiter ließe sich die Stellung der Murgleiter als einer der bestzertifiziertesten Premiumwanderwege in Deutschland festigen und sogar noch ausbauen, so die Meinung der Antragsteller.
Gleichzeitig soll durch geschickte Positionierung der Bänke eine Aufwertung markanter und schöner Landschaftspunkte erfolgen. Mit diesem Konzept werden nicht nur die Vorgaben des Wanderinstituts erfüllt, darüber hinaus entstehen innovative Rastplätze, die zum Verweilen einladen.
Projektträger: Landkreis Rastatt
Projektstatus: beschlossen November 2017, bewilligt August 2018, in Umsetzung
Auf Ihre Ideen kommt es an – gestalten Sie die Zukunft der Region mit!
AktuellesJetzt mitmachen bei den LEADER-Bürgerwerkstätten!
In Ihrem Dorf gibt es keinen Laden mehr? Zum Stammtisch können Sie auch nicht mehr gehen, weil das Gasthaus zugemacht hat? Wer soll tagsüber nach Ihrer Mutter schauen, die nicht mehr alleine zurechtkommt, aber Sie müssen doch arbeiten gehen? Und Ihr Jugendlichen langweilt Euch, weil hier rein gar nichts geboten ist? Weiterlesen
LEADER – Transnational: Entdecke Finnland mit dem Eco European Young Exchange – Jetzt bewerben! –
AktuellesSeit 2020 pflegen die LEADER-Regionen Nordschwarzwald, Regionalentwicklung Mittelbaden und Ortenau Kontakte zu den finnischen LEADER Regionen Koillismaa, Elävä Kainuu und Oulujärvi. Um eine internationale Begegnung von jungen Menschen aus dem Schwarzwald mit jungen Menschen aus den LEADER-Regionen in Finnland zu ermöglichen, wurde gemeinsam mit den Young Explorers Schwarzwald das Projekt „Eco European Young Exchange with Finland“ entwickelt. Finanziert wird der Austausch auch durch unsere LEADER-Region.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die „Young Explorers Schwarzwald“ und ihr Netzwerk als Partner für das Projekt gewinnen konnten“, sagt Claus Haberecht, 1. Vorsitzender des Vereins Regionalentwicklung Schwarzwaldhochstraße e. V.. Die „Young Explorers“ bringen ihr Know-how aus ihrer bestehenden Netzwerkarbeit und der Durchführung der Schwarzwald-Camps mit ein (www.schwarzwald-entdecker.de), wovon auch die Finnen profitieren. „Das Young Explorers Program“ passt perfekt, um die Kooperation zwischen den finnischen und deutschen LEADER-Regionen konkret erlebbar zu machen“.
Beim Austausch junger Menschen aus beiden Ländern soll die Begeisterung für die Natur im Vordergrund stehen. Es geht um die Themen Klima und Umwelt sowie welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Auswirkungen des Klimawandels durch das eigene Handeln positiv zu beeinflussen.
Wir suchen junge Leute, die sich im Rahmen des Young Explorers Schwarzwald einbringen möchten!
Du bist zwischen 18 und 25 Jahren und wohnst in der LEADER-Kulisse Mittelbaden? Dann hast Du hast jetzt die einmalige Chance, Dich auf einen der Plätze für den Austausch zu bewerben! Nutze die Möglichkeit und mit etwas Glück kannst Du vom 10.-17. August 2025 eine unvergessliche Woche in Finnland verbringen. Deine Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Du auch beim finnischen Besuch im Schwarzwald vom 16.-23. August 2026 dabei sein kannst. Der Unkostenbeitrag beträgt 80,- Euro.
Warum mitmachen?
– Erlebe die faszinierende Natur Finnlands
– Knüpfe internationale Freundschaften
– Engagiere dich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
– Teile deine Ideen und lerne neue Perspektiven kennen
Alle weiteren Informationen, Ansprechpartner sowie das Bewerbungsformular gibt es unter https://bewerbungen.schwarzwald-entdecker.de/finnland/
Oder bei Claus Haberecht, Telefon 0172-7344 057, E-Mail: c.haberecht@leader-mittelbaden.de
Der Austausch ist ein Kooperationsprojekt der LEADER-Regionen Nordschwarzwald, Mittelbaden und Ortenau, der Young Explorers Schwarzwald sowie der finnischen LEADER-Regionen Koillismaa, Elävä Kainuu und Oulujärvi. Finanziert wird es durch die LEADER-Regionen, den Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald e.V. und die Europäische Union.
Bildquelle:
© Young Explorers Schwarzwald
Seit 1. April 2024 sind wir unter folgenden Kontaktdaten in unserer neuen Geschäftsstelle in Bühl erreichbar
AktuellesLEADER Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V.
Friedrichstraße 7 in 77815 Bühl
Sie erreichen uns
Regionalmanagerin: Dorothea Kimmig, Telefon: 07223 – 99 33 99 5
d.kimmig@leader-mittelbaden.de
Sekretariat: Susanna Hils, Telefon: 07223 – 99 33 99 4
s.hils@leader-mittelbaden.de
Allgemeine E-Mail: info@leader-mittelbaden.de
Wir sagen Danke!
AktuellesEin herzliches Dankeschön der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau für Ihre großzügige Spende und der damit verbundenen Unterstützung unseres Vereins.