Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.

Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.

Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.

(kommunales Projekt, Startprojekt)

Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017

Was gibt´s Neues zum Projekt?

Regionalbudget für Kleinprojekte - LEADER - Mittelbaden

Das städtische Obstgut Leisberg liegt zwischen den ehemaligen Klosterwiesen der Lichtentaler Allee und dem Panoramaweg, einem ca. 40 Kilometer langen Wanderweg, der Baden-Baden umschließt. Von diesem Wanderweg aus besteht eine Anbindung zur Geroldsauer Mühle und zum Nationalpark. Das 5 Hektar große Grundstück umfasst 280 Obstbäume und wurde 2017 unter Beibehaltung seines typischen Streuobstwiesencharakters geöffnet. Dadurch […]

Mitgliedervollversammlung diskutiert über die Zukunft nach 2020 – diskutieren Sie mit!! Wie geht es weiter mit der LEADER-Förderung in der Region Mittelbaden? Auf EU-, Bundes und Landesebene laufen bereits Verhandlungen und Gespräche auf über die Fortsetzung der EU-Förderprogramme nach 2020, erste Entwürfe dazu liegen bereits vor.

Dorfladeninitiativen in Reichental und Leiberstung können sich über LEADER-Förderung freuen Nicht einmal ein Jahr nach der Schließung des letzten Lebensmittelgeschäftes im Dorf ist die Initiative „Dorfladen Reichental“ ihrem Ziel, im ehemaligen Sparkassengebäude im Ort einen Dorfladen zu eröffnen, wieder ein Stück näher gekommen. Denn die LEADER-Aktionsgruppe Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße hat auf ihrer letzten Projektauswahlsitzung am 18. […]