Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.

Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.

Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.

(kommunales Projekt, Startprojekt)

Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017

Was gibt´s Neues zum Projekt?

Obstgut Leisberg wird feierlich der Öffentlichkeit übergeben Mehr als hundert Jahre war das ehemalige Obstgut Leisberg im Baden-Badener Stadtteil Lichtental für die Bürger der Stadt nicht zugänglich. Die über 300 Obstbäume waren überwiegend ungepflegt, von wildem Bewuchs, Sträuchern und Dornbüschen überwuchert, und ein Zugang über die alten Wege war nur schwer möglich.

Am Mittwoch, den 9. August 2017 trafen sich auf Einladung des Landschaftserhaltungsverbandes Rastatt (LEV) Vertreter der Landesregierung, des Regierungspräsidiums Karlsruhe, des Landkreises und einiger Naturschutzverbände in Ottersweier.

Studierende erkunden die LEADER-Regionen rund um die Schwarzwaldhochstraße Das ganze ABC der Regionalentwicklung von A wie Antragsteller oder Auerhuhn bis Z wie Zwiebeln aus regionaler Erzeugung erlebten rund 30 Studierende der Universität Freiburg am vergangenen Freitag. Im Rahmen des Masterstudiengangs Umweltwissenschaften unternahmen sie eine ganztägige Exkursion in die LEADER-Regionen rund um die Schwarzwaldhochstraße. Insgesamt standen […]