Mit der Öffnung des Obstguts Leisberg durch die Stadt Baden-Baden soll traditionelle Kulturlandschaft geschützt und für Bürger und Touristen erlebbar und nutzbar gemacht werden. Als Obstgut von Bürgern für Bürger sind dabei viele bürgerschaftliche Gruppen an der dauerhaften Nutzung und Pflege des Obstguts beteiligt.
Beiträge
Im Gernsbacher Stadtteil Reichental wurde 2012 von der kommunalen Weidegemeinschaft der Stadt Gernsbach ein Rinderstall errichtetet, um die langfristige Offenhaltung des Reichenbachtals durch Beweidung mit Rindern sicherzustellen. Die Weidegemeinschaft Reichental hat fünf Mitglieder, die sich zu einer GbR zusammengeschlossen haben und seither mit einer stetig wachsenden Schar von Helfern und Unterstützern maßgeblich zur Offenhaltung der […]
Familien mit Kindern gehen gemütlich zwischen den blühenden Obstwiesen spazieren, während ein paar Rinder etwas weiter oben das erste frische Frühlingsgras rupfen. Die Bienen fliegen munter summend von Baum zu Baum und tragen so ihren Teil zu einer reichen Apfelernte für die Baden-Badener Bürgerinnen und Bürger bei. Weiterlesen
Beim diesjährigen Bauernmarkt in Bühl am 17.09.2016 war auch die LEADER-Kulisse Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße an einem gemeinsamen Stand mit der Energieagentur Mittelbaden beteiligt. Während die Erzeuger regionaler Lebensmittel Einblick in ihre Erzeugungs- und Herstellungsabläufe gaben und ein breites Angebot präsentierten, konnte man sich am LEADER-Infostand über die Fördermöglichkeiten in diesem Bereich informieren.
29. August 2016. Rico Deuchler ist die Begeisterung anzumerken, als er den neuen Mulcher in extremer Steillage einem kleinen Team von Presse- und Gemeindevertretern vorführt. Zurecht, denn „unsere Ziegen sind sehr schleckig“, erklärt der Vorsitzende der Ziegenfreunde Lauf e.V., Joseph Graf, den Besuchern.
Mithilfe von Ziegen, die die Steillagen beweiden, hält ein Verein das Laufbachtal bei der Gemeinde Lauf offen.
LEADER-Geschäftsstelle Mittelbaden/Schwarzwaldhochstraße
c/o Forstamt Baden-Baden
76534 Baden-Baden
Tel: 07221 / 93-1650
Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Aktuelles
Einladung zum Regionalforum der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. – 13.07.20232. Juni 2023 - 11:02
Zweite Tranche Fördermittel aus LEADER-Regionalbudget für Kleinprojekte wie Kirchenschiffruine in Marxzell-Frauenalb30. Mai 2023 - 8:42
Projektaufruf für Kleinprojekte der LEADER-Aktionsgruppe „Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.“18. April 2023 - 13:19
Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. am 26.01.202318. Januar 2023 - 15:11
Suras Waldlädele eröffnet in Hundsbach29. November 2022 - 12:30