Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.
Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.
Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.
(kommunales Projekt, Startprojekt)
Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017
Jahreshauptversammlung 24. Mai 2017 in Lauf
AktuellesNeuwahlen und Satzungsänderungen bei Jahreshauptversammlung in Lauf beschlossen Viel zu tun gab es für die Mitglieder unseres Vereins bei der Vollversammlung am 24.05.2017 in Lauf. Rund zwei Jahre nach Gründung des Vereins standen Neuwahlen an. Außerdem wurde die Vereinssatzung geändert und die Beitragsordnung angepasst.
Naturparkmarkt Forbach 28. Mai 2017
AktuellesLeader-Mittelbaden informiert beim Naturparkmarkt in Forbach Bei großer Sommerhitze haben die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle die LEADER-Kulisse Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße beim Naturparkmarkt in Forbach vertreten.
Erlebnisspielplatz Geroldsauer Mühle
Aktuelle ProjekteEingebettet in das übergeordnete Entwicklungskonzept „Sägmüllermatte“ soll auf der bisherigen freien Wiesenfläche ein Spielareal zum Thema Landwirtschaft entstehen.