Der Gertelbachsteig von Bühlertal zum Wiedenfelsen ist eine der schönsten Wanderrouten rund um die Schwarzwaldhochstraße, die sich besonders bei Familien mit Kindern großer Beliebtheit erfreut.
Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.
In einem umfassenden Entwicklungskonzept für die Schwarzwaldhochstraße sollen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für eine touristische Aufwertung der Region entlang der Schwarzwaldhochstraße und begleitende Infrastrukturmaßnahmen untersucht werden und geeignete Maßnahmen in ein Gesamtkonzept gefasst werden.
Der Mauerberg in Neuweier gehört zu den wenigen heute noch bewirtschafteten Reblagen, die von den Flurbereinigungen der 1960er und 70er Jahre ausgenommen waren und bis heute mit ihren traditionellen Trockenmauern weitgehend erhalten sind.
Reblagen gehören zu den prägenden Landschaften im Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden, die eine herausragende Bedeutung für Weinbau, Tourismus und Naturschutz haben. Doch gerade in den letzten 20 Jahren fallen immer mehr dieser Flächen brach und verbuschen, die typischen, naturschutzwichtigen Trockenmauern verfallen.
Mit dem Bau eines Rad-und Fußweges durch das Grobbachtal (Baden-Baden Lichtental) sollen der Premiumwanderweg Panoramaweg sowie das bestehende Rad- und Fußwegenetz der Stadt Baden-Baden an den Natur- und Nationalpark angebunden werden.
Mithilfe von Ziegen, die die Steillagen beweiden, hält ein Verein das Laufbachtal bei der Gemeinde Lauf offen.
LEADER-Geschäftsstelle Mittelbaden/Schwarzwaldhochstraße
c/o Forstamt Baden-Baden
76534 Baden-Baden
Tel: 07221 / 93-1650
Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Aktuelles
Projektaufruf der Lokalen Aktionsgruppe „Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.“5. Februar 2021 - 17:43
Impulse für mehr Nachhaltigkeit in der Region – LEADER-Aktionsgruppe Mittelbaden beschließt 10 neue Kleinprojekte –5. Februar 2021 - 17:41
Regionale Produkte rund um die Uhr in Neuweier10. Dezember 2020 - 9:53
Projektaufruf für Kleinprojekte der LEADER-Aktionsgruppe „Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.“25. November 2020 - 8:36
Investitionen trotz Corona-Einschränkungen5. November 2020 - 11:12