LEADER-Geschäftsstelle Mittelbaden/Schwarzwaldhochstraße
c/o Forstamt Baden-Baden
Geroldsauer Straße 42
76534 Baden-Baden
Tel: 07221 / 93-1650
76534 Baden-Baden
Tel: 07221 / 93-1650
Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Aktuelles
Einladung zum Regionalforum der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. – 13.07.20232. Juni 2023 - 11:02
Zweite Tranche Fördermittel aus LEADER-Regionalbudget für Kleinprojekte wie Kirchenschiffruine in Marxzell-Frauenalb30. Mai 2023 - 8:42
Projektaufruf für Kleinprojekte der LEADER-Aktionsgruppe „Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.“18. April 2023 - 13:19
Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. am 26.01.202318. Januar 2023 - 15:11
Suras Waldlädele eröffnet in Hundsbach29. November 2022 - 12:30
Black Forest Safari Lodge
Aktuelle ProjekteEine alte Jugendherberge in Forbach, zwei kreative Menschen – eine innovative Idee. Passend zur beruflichen Tätigkeit des Investors und seiner Partnerin, der Produktion von Dokumentationen und Reportagen aus Afrika, soll aus der ehemaligen Heinrich-Kastner-Jugendherberge mit der „Black Forest Safari Lodge“ mehr als nur ein normaler Beherbergungsbetrieb werden. Mit Hilfe der LEADER-Förderung soll hier ein Beherbergungsbetrieb […]
Bürgerzentrum Weitenung
Aktuelle ProjekteEin reges Vereinsleben, ein hoher Gemeinsinn- diese wichtigen Grundzüge einer funktionierenden Gesellschaft hat die 2.600 Einwohnergemeinde Weitenung zu bieten. Zahlreiche Vereine und Institutionen beleben das Gemeinwesen und sorgen mit ihren Aktivitäten für eine lebendige Dorfgemeinschaft. Doch mit der Schließung des Jugendzentrums und des Gasthauses Rössel, das als Treffpunkt für Versammlungen von Vereinen und der älteren Generation diente, […]
Möblierung des Premiumwanderweges Murgleiter
Aktuelle ProjekteUm den 110 km langen Premiumwanderweg Murgleiter zu bewältigen, benötigt man 5 Tagesetappen, jede davon zwischen 17 und 24 Kilometern lang. Und doch gibt es entlang der Murgleiter nur ein paar einzelne Sitzmöglichkeiten. Um dies zu ändern, haben sich die Murgleiter-Kommunen Baiersbronn, Forbach, Gernsbach und Gaggenau zu einer Kooperation zusammengeschlossen. 44 Bänke in drei verschiedenen […]
Heimatmuseum ´s Eicher-Wilhelme Hus, Ottersweier
Aktuelle ProjekteEin Innenhof, der wirkt, als sei die tägliche Arbeit nur kurz unterbrochen worden; Schweine und Hühner in den Ställen und Vorführungen mit eigenem Ausprobieren der technischen Geräte der damaligen Zeit. Das denkmalgeschützte Haus in der Bachstraße 1 in Ottersweier soll in ein Heimatmuseum der besonderen Art verwandelt werden.
Haus am See
Aktuelle ProjekteEinen herrlichen Blick über das Rheintal und die Reblandschaft bietend, liegt das Haus am See am Vormberg in Sinzheim in prominenter und bevorzugter Höhenlage. Auf der gegenüber liegenden Seite befindet sich der bekannte Bergsee mit einem kleinen Freizeitgrundstück. Die weitläufige Reblandschaft und der angrenzende Fremersberg laden zu ebenso wunderschönen Wanderungen ein. Das Hotel Haus am See, das […]
Erlebnisspielplatz Geroldsauer Mühle
Aktuelle ProjekteEingebettet in das übergeordnete Entwicklungskonzept „Sägmüllermatte“ soll auf der bisherigen freien Wiesenfläche ein Spielareal zum Thema Landwirtschaft entstehen.
Artothek – Mobile Skulpturen
Aktuelle ProjekteJedes Jahr erschafft ein Künstler-Duo aus der Region zwei unterschiedliche Skulpturen zu einem gemeinsamen Thema. Die fertigen Kunstwerke sollen an öffentlichen bzw. öffentlich zugänglichen Plätzen oder Räumen wie Verwaltungen, Kirchen, Bibliotheken, Kliniken und Betriebe gegen eine Mietgebühr für zwei Jahre aufgestellt werden. Weiterlesen
Schichten und Stapeln – vielschichtige Beziehungen
Aktuelle ProjekteDie Umwelt als formbares bzw. gestaltbares Element wird in der Kunstform LandArt zum Kunstobjekt. Die Gestaltung ist nicht allein vom Menschen abhängig, sondern den Gegebenheiten der Natur unterworfen. Witterungseinflüsse verändern und/oder zerstören das Kunstwerk. Die Kunstwerke sind nur an einem Ort zu sehen, auf Vergänglichkeit angelegt und werden deshalb häufig fotografisch dokumentiert. In Bühl-Weitenung sollen […]
Obstscheune Obstgut Leisberg
Aktuelle ProjekteMit der Öffnung des Obstguts Leisberg durch die Stadt Baden-Baden soll traditionelle Kulturlandschaft geschützt und für Bürger und Touristen erlebbar und nutzbar gemacht werden. Als Obstgut von Bürgern für Bürger sind dabei viele bürgerschaftliche Gruppen an der dauerhaften Nutzung und Pflege des Obstguts beteiligt.
Sanierung von Trockenmauern am Schloss- und Mauerberg, Neuweier (Folgeprojekt)
Aktuelle ProjekteDer Mauerberg in Baden-Baden Neuweier ist eine der wenigen verbliebenen, weitgehend erhaltenen historischen Weinberglandschaften. Das Trockenmauersystem am Mauerberg ist mit über 3,5 km Länge eines der umfangreichsten in der Weinbauregion Ortenau. Die Trockenmauern am Mauerberg sind nach § 33 NatSchG BW geschützt, sie bieten Lebensraum für viele geschützte und vom Aussterben bedrohte Arten. Weiterlesen