Im Gernsbacher Stadtteil Reichental wurde 2012 von der kommunalen Weidegemeinschaft der Stadt Gernsbach ein Rinderstall errichtetet, um die langfristige Offenhaltung des Reichenbachtals durch Beweidung mit Rindern sicherzustellen. Die Weidegemeinschaft Reichental hat fünf Mitglieder, die sich zu einer GbR zusammengeschlossen haben und seither mit einer stetig wachsenden Schar von Helfern und Unterstützern maßgeblich zur Offenhaltung der […]
Beiträge
Familien mit Kindern gehen gemütlich zwischen den blühenden Obstwiesen spazieren, während ein paar Rinder etwas weiter oben das erste frische Frühlingsgras rupfen. Die Bienen fliegen munter summend von Baum zu Baum und tragen so ihren Teil zu einer reichen Apfelernte für die Baden-Badener Bürgerinnen und Bürger bei.
Minigolfspielen ist eine attraktive Freizeitaktivität, die Jung und Alt verbindet! Dies war auch das Ergebnis einer Bürgerbefragung zur zukünfitgen Gestaltung des Mehrgenerationenparks in Sinzheim. Als moderner Abenteuer-Minigolfplatz wurde das Projekt kürzlich als LEADER-Projekt eingereicht und von unserem Auswahlgremium beschlossen.
Eine idyllische Landschaft und eine lange Geschichte kennzeichnen die städtischen Rebflächen von etwa 6 Hektar am Baden-Badener Eckberg und Schafberg. Seit 2012 werden diese städtischen Rebflächen privat bewirtschaftet und neugeordnet. Dies gab den Anstoß zu dem Gedanken, die beiden durch ein Tal getrennten Rebflächen über einen „Weinweg“ zu verbinden und dabei die herrliche Landschaft und […]
Die Alte Kirche Herrenwies ist das älteste Gebäude des zur Gemeinde Forbach gehörenden Ortsteils Herrenwies. In den letzten Jahrzehnten wurde die kleine Kapelle von den Herrenwieser Bürgerinnen und Bürgern und Vereinen nur noch als Lagerraum genutzt und drohte mittelfristig zu verfallen. Ende 2014 erwarb der Verein „Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e.V.“ das denkmalgeschützte Gebäude von der Pfarrgemeinde […]
Präsentationen, Karten und Abschlussbericht stehen bereit
Nach knapp einjähriger Laufzeit ist das „Entwicklungskonzept für brachfallende Reblagen und die Sanierung von Trockenmauern in der LEADER-Region Mittelbaden“ abgeschlossen worden. Es wurde 10. Februar 2017 im Rathaus Sinzheim den beteiligten Projektpartnern und Akteuren sowie der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Weiterlesen
Familien mit Kindern gehen gemütlich zwischen den blühenden Obstwiesen spazieren, während ein paar Rinder etwas weiter oben das erste frische Frühlingsgras rupfen. Die Bienen fliegen munter summend von Baum zu Baum und tragen so ihren Teil zu einer reichen Apfelernte für die Baden-Badener Bürgerinnen und Bürger bei. Weiterlesen
Die Geiserschmiede ist ein Denkmal handwerklicher und kultureller Tradition in Bühlertal. Nachdem die Mühle mehr als 300 Jahre lang als Mahlmühle betrieben wurde, wurde sie Ende des 19. Jahrhunderts im Zuge der Industrialisierung zur Hammerschmiede umgebaut, in der dann bis 1961 Werkzeuge für die Land- und Forstwirtschaft hergestellt wurden. Weiterlesen
Der Gertelbachsteig von Bühlertal zum Wiedenfelsen ist eine der schönsten Wanderrouten rund um die Schwarzwaldhochstraße, die sich besonders bei Familien mit Kindern großer Beliebtheit erfreut.
Erster Spatenstich für Rad- und Fußweg über die Sägmüller Matte Im Schatten der Bäume führt der ausgetretene Trampelpfad durch das idyllische Grobbachtal über die Sägmüller Matte. Viele Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer, die in Richtung Geroldsauer Mühle möchten oder weitere Touren im Stadtwald in Richtung Nationalpark unternehmen, sind hier zwischen Hochstauden und Wiesenblumen am Bach unterwegs. […]
LEADER-Geschäftsstelle Mittelbaden/Schwarzwaldhochstraße
c/o Forstamt Baden-Baden
76534 Baden-Baden
Tel: 07221 / 93-1650
Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Aktuelles
Regionale Produkte rund um die Uhr in Neuweier10. Dezember 2020 - 9:53
Projektaufruf für Kleinprojekte der LEADER-Aktionsgruppe „Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.“25. November 2020 - 8:36
Investitionen trotz Corona-Einschränkungen5. November 2020 - 11:12
Neue Ölmühle zur Lohnpressung im Murgtal in Betrieb22. Oktober 2020 - 8:38
Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V.Auf ein Schwätzchen an der neuen Ladentheke im Dorfladen Pusteblume7. Oktober 2020 - 12:17